23.02.2022
Unter dem Motto „Ran an die Nadeln“ lädt die Arnstädter Bibliothek im Prinzenhof zu Handarbeiten in geselliger Runde ein. Jeden ersten Dienstag im Monat können Interessierte jeden Alters mit eigenem Material vorbeikommen und loslegen: stricken, häkeln, Makramee, sticken … Der erste Termin für diesen offenen Strick- und Häkeltreff ist Dienstag, der 1. März 2022 ab 15:00 Uhr. Eine Anmeldung wäre für die Vorbereitung des Raumes im Sachbuchbereich hilfreich, ist aber nicht dringend erforderlich. Die Hygienebedingungen der Bibliothek müssen beachtet werden.
22.02.2022
Lesestart 1-2-3. Eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen möchte jungen Eltern eine Handreichung zum Vorlesen und zur Beschäftigung mit Büchern geben. Lesen und Vorlesen, gemeinsame Zeit mit seinen Kindern verbringen, fördern den familiären Zusammenhalt, die frühkindliche Sprachentwicklung und regen die Fantasie an. Die ist auch das Anliegen dieses Programmes.
In der Kinderbibliothek können Eltern von 2 - 3-jährigen Kindern sich ein Leseset, bestehend aus einem Bilderbuch, einer Handreichung und einem Stoffbeutel, kostenfrei zu den Öffnungszeiten abholen.
Im Zuge der neuen Thüringer Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt es ab sofort keine 3G-Zugangsbeschränkungen mehr für den Arnstädter Tierpark. Auch Kontaktdaten werden nicht erfasst. Im Eingangsbereich und bei Unterschreiten des Mindestabstandes gilt eine Maskenpflicht. Der Pferdestall bleibt ebenfalls geschlossen.
Mit dem druckfrisch erschienenen Flyer läutet die Tourist-Information Arnstadt die Stadtführungssaison ein. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen ist auch für dieses Jahr ein abwechslungsreiches Programm geplant. Mindestens zwei öffentlichen Führungen pro Woche sichern ein attraktives Angebot für Gäste und interessierte Arnstädter. Dazu kommen regelmäßige Sonderführungen - vom „Tag des Wanderns“ bis zur „Märchenführung“.
Neu im Programm ist die Kellerführung, die tief in die Arnstädter Geschichte eintaucht. Unter den Häusern der Bachstadt sind viele Kellerräume erhalten, die zum Teil deutlich älter sind, als die historischen Gebäude unter denen sie verborgen sind. Insgesamt sechs Termine sind im Juli, September und Oktober geplant.
Neu ist auch der Kultur-Genießer-Pass, auf dem jede Teilnahme an einer Stadtführung mit einem Stempel honoriert wird. Schon mit vier gesammelten Stempeln ist die kostenfreie Teilnahme an einer öffentlichen Führung im Wert von bis zu 7,00 € möglich.
Tickets für alle Führungen sind in der Tourist-Information Arnstadt und online auf www.bachstadt-arnstadt.regiondo.de erhältlich.
Foto: Schokoladenfabrik in der Kirchgasse 10 um 1896
Schlossmuseum bietet Stadtführung speziell für Schulklassen an
Mit einer eigenen historischen Stadtführung für Kinder will das Schlossmuseum Arnstadt Kindern Stadtgeschichte näherbringen und auch während der Corona-Pandemie erlebnis- und abwechslungsreiche Geschichtsstunden ermöglichen.
„Auf den Spuren von Zeitzeugnissen der Geschichte unternehmen wir eine Wanderung durch die Stadt“, sagt Evamaria Korn, zuständig für die Kunst und Kulturvermittlung im Schlossmuseum. „Von der Steinzeit bis zur frühen Neuzeit, gespickt mit allerlei Geschichten und Begebenheiten.“ Die Führung geht entlang der mittelalterlichen Ummauerung, zu Wasserläufen, auf freie Handelsplätze, hin zu Kirchen und Bürgerhäusern, welche eine Menge zu erzählen haben. Musiker, Dichter, Apotheker, Färber, Böttcher, Papiermacher, Schokoladenfabrikanten, Autohersteller und andere Menschen haben Spuren in der Stadt hinterlassen. Aber auch das dunkle Kapitel der Hexenverbrennungen und barbarischer Strafen wird altersgerecht angesprochen und erklärt. Migration, Rassismus, Glaubenskonflikte, Diktatur und Revolution, das Repertoire an historischen Ereignissen, die sich in der Stadtgeschichte wiederfinden ist vielfältig.
Die Führung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Die Kosten betragen pauschal 10,00 € pro Schulklasse. Anmeldung bei Evamaria Korn unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!