Kulturbetrieb Arnstadt

Stadt- & Kreisbibliothek

Stadt- & Kreisbibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Hauptbibliothek

Hauptbibliothek

Bücher öffnen Welten – die Bibliothek bietet mit einem
Kinderbibliothek

Kinderbibliothek

Stöbern, spielen, lesen, Freunde treffen, Hausaufgaben
Digitale Bibliothek

Digitale Bibliothek

Rund um die Uhr! Digitale Medien der Bibliothek von
Phonothek

Phonothek

Mit Musik und Hörbüchern bietet die Phonothek das
Stadt- & Kreisbibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Hauptbibliothek Bücher öffnen Welten – die Bibliothek bietet mit einem differenzierten und qualitätsvollem, nach verschiedene Interessen und alle Altersgruppen ausgerichtetes Medienangebot. Mehr
Kinderbibliothek Stöbern, spielen, lesen, Freunde treffen, Hausaufgaben erledigen. Die gemütliche Kinderbibliothek im Erdgeschoss steht Allen offen, ein breites Angebot fördert die Leselust und jede Leseratte wird Mehr
Digitale Bibliothek Rund um die Uhr! Digitale Medien der Bibliothek von Zuhause aus runterladen. Thüringer Bibliotheksnetz ThueBIBNet ist ein Verbund mit mehr als 50 Bibliotheken in Thüringen. Das breit gefächerte d Mehr
Phonothek Mit Musik und Hörbüchern bietet die Phonothek das Richtige für jedes Ohr. Ein breites Angebot an Filmen und Spielen sichert einen gemeinsamen Spieleabend oder Kino für zu Hause. Mehr

Aktuelles

Frau Holle und die Schneeflocken

E-Mail Drucken

Das Bid zeigt einr Karikatur von Frau Holle
08.02.2022
Der Erzählweg im Prinzenhof wird sehr gut angenommen. Kindergruppen, Familien oder Arnstadtbesucher kommen in den Innenhof und freuen sich über die Lesepulte mit den bunten Geschichten, die zum Erzählen oder Vorlesen anregen. Momentan laden die farbenfrohen Bilder von „Frau Holle und die Schneeflocken“ mit vielen den Märchenmotiven zum Entdecken, Erzählen und sogar zum Singen bekannter Märchen- und Volkslieder ein.

Der Erzählweg ist wochentags frei zugänglich. Generell muss man sich dafür nicht anmelden. Wenn allerdings ein Besuch außerhalb der Öffnungszeiten der Bibliothek (aktuell: Dienstag von 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr sowie Donnerstag von 13:00 – 18:00 Uhr) geplant ist, wäre eine Anmeldung unter 03628 640718 ratsam, damit der Zugang zum Erzählweg ermöglicht werden kann.

 

Medienbestand der Umweltbibliothek wurde aufgestockt

E-Mail Drucken

Umweltbibliothek wurde aufgestockt

26.01.2022
In der Bibliothek im Prinzenhof gibt es tolle, spannende, hilfreiche, wissenschaftliche Bücher und Medien zum Thema Nachhaltigkeit zu entdecken. Und jedes Jahr kommen neue hinzu.

So ermöglichte die Förderung durch den Ilm-Kreis und die Stadt Arnstadt auch im Jahr 2021 dem Verein Zukunftsfähiges Thüringen den Erwerb von Veröffentlichungen bzw. Bildungsmaterial, welches nun an die Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt übergeben wurde. Mittlerweile ist dieser Bestand auf eine Größe von 314 Medien gewachsen.

Am 26. Januar - auch Welttag der Umweltbildung - fand eine Übergabe der angeschafften Sitzmöbel (nachhaltig produzierte Hocker) und von Büchern und Spielen (u.a. Kyoto - Money makes the world go down; Photosynthese, Renature) statt. Die Medien werden nun in den Bibliotheksbestand eingearbeitet und können in ca. zwei Wochen, pünktlich zu den Winterferein entliehen werden. 

Die Umweltbibliothek hat ihren Standort in der Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt. Sie wird seit vielen Jahren vom Verein Zukunftsfähiges Thüringen e.V. bestückt. Die Bücher beschäftigen sich mit den globalen Krisen und den Folgen unserer Wirtschafts- und Lebensweise für künftige Generationen. Zum anderen werden konkrete, praktische Tipps für einen achtsameren Umgang im Alltag gegeben etwa zum Plastiksparen, für eine gesunde Küche, für einen artenreichen Garten und Anregungen, wie jeder Einzelne seinen Beitrag für ein besseres Zusammenleben leisten kann.

 

Videogruß von KIKA Moderator Tim Gailus

E-Mail Drucken

Videogruß von KIKA Moderator Tim Gailus
08.12.2021
Leider musste das geplante Lesefest im November 2021 wegen der anhaltenden Corona-Pandemie abgesagt werden. KIKA Moderator Tim Gailus schickt einen Videogruß und erzählt, dass das Lesefst mit ihm nur aufgeschoben und nicht aufgehoben ist. Wenn Sie auf das Bild klicken startet der Videogruß.

 

Kostenlos streamen: Mehr als 3.500 Filme verfügbar

E-Mail Drucken

Ab sofort wird Ihr Bibliotheksausweis zum Reisepass, der Entdeckungen in die weite Welt des Films ermöglicht: Mehr als 3.500 Spielfilme, Dokus und Kinderfilme sind kostenlos auf filmfriend.de oder auf deinem Fernseher abrufbar - jährlich kommen etwa 300 neue Titel dazu. Der ständig erweiterte und redaktionell betreute Filmkatalog reicht vom deutschen Film über erfolgreiche internationale Arthouse-Kinotitel, TV- und Kinodokumentationen, Mainstream-Titel, Kinderfilme und -serien sowie Serien für Erwachsene. Überzeugen Sie sich selbst von der großen Vielfalt.

Preisgekrönte Filme und Serien genießen - dank Suchfunktionen und sorgsam kuratierten Themen-Kollektionen als inspirierende Orientierungshilfen ist das kein Problem. Nirgendwo sonst sind die Auswahl-Kriterien so übersichtlich gestaltet: Allein die Kids-Sektion verfügt über 35 Rubriken. Jeder Kinderfilm ist nicht nur mit der FSK-Freigabe, sondern auch mit einer pädagogisch fundierten Altersempfehlung versehen. Die Altersfreigabe für Kinder wird bei einer Anmeldung automatisch geprüft. Außerdem werden keinerlei personenbezogene Daten beim Streamen erhoben.

Alle Filme können auf TV-Geräten komfortabel mit einer App für Android TV, Fire TV und Apple TV oder via ChromeCast gestreamt werden. Die Nutzung ist auch auf PC und Mac, Tablet oder Smartphone möglich. Die Mobile-Apps (Apple Appstore und GooglePlay) bieten auch Downloads und eine Offline-Nutzung für unterwegs.

Das Beste daran: filmfriend bietet Ihnen als Nutzerin oder Nutzer der Stadt- und Kreisbibliothek unbeschränkten Zugang zu allen Filmen - kostenlos und werbefrei. Sie loggen sich einfach mit den Zugangsdaten der Bibliothek auf filmfriend.de ein: Benutzernummer (auf dem Bibliotheksausweis) und Geburtsdatum (tt.mm.jjjj). Na dann Film ab: Wir wünschen viel Vergnügen!

 

Bibliothek der Dinge (Ausleihe unter 2G)

E-Mail Drucken

Bibliothek der Dinge

25.11.2021
Manches brauchen wir nur selten oder fast nie. Zum Glück sind Bibliotheken Profis im Verleihen. Passend zur Adventszeit kann man neben Weihnachtsbüchern jetzt auch Backformen in der Arnstädter Bibliothek im Prinzenhof ausleihen: unter anderem Formen aus Silikon, Kipfelblech oder Ausstechförmchen.

Eine Übersicht dazu finden Sie im Bibliothekskatalog unter dem Suchbegriff „Bibliothek der Dinge“. Leihen statt kaufen - das ist nachhaltig, schont Kosten und Ressourcen. Wenn Sie also mal etwas ausprobieren wollen, bevor sie es anschaffen? KEIN Problem! Stöbern Sie im Fundus der Bibliothek.

Viel Spaß beim Ausprobieren wünscht das Bibliotheksteam. Bitte beachten Sie die 2G-Regelung für den Besuch in der Bibliothek.