Die öffentliche Wahrnehmung eines Museums wird stark durch publikumswirksame Ausstellungen und Veranstaltungen bestimmt. Tatsächlich ist das jedoch nur ein Teil der professionellen Museumsarbeit.
Genauso wichtig sind das Sammeln, das Bewahren und das Erforschen kulturgeschichtlicher und historischer Güter und Funde. Ein solches Forschungsprojekt läft derzeit im Schlossmuseum Arnstadt. Hier wird gerade gemeinsam mit der Universität Gießen an der Kulturgeschichte des Glases geforscht. Dabei geht es auch um die Frage, wie Wissen und Technologie in früheren Zeiten durch Europa gewandert sind und sich entwickelt haben. Der MDR berichtet unter dem Titel "Die Zitrone von Arnstadt" über die Forschungsarbeiten in einem Beitrag auf MDR Kultur.
Die Erkenntnisse und Informationen, die bei solchen Forschungsprojekten gewonnen werden, werden dokumentiert und in Form von Publikationen oder Ausstellungen öffentlich zugänglich gemacht.