Bitte beachten Sie die Einschränkungen der jeweiligen Einrichtungen durch die Corona-Pandemie. Diese sind jeweils im Bereich Öffnungszeiten zu finden.
Wo Vorfreude mit Abstand die schönste ist
Seit über 20 Jahren ist der Geschichten-Adventskalender eine feste Größe im Veranstaltungskalender der Bachstadt Arnstadt. Auch in diesem Advent dürfen sich kleine und große Zuhörer jeden Tag auf eine kurze Adventsgeschichte aus der Bibliothek im Prinzenhof freuen. Um das zu ermöglichen, bereitet das Bibliotheksteam ein neues Format vor: Einen digitalen Geschichten-Advents-Kalender für die ganze Familie.
Vom 1. bis 24. Dezember wird pünktlich um 16.00 Uhr eine Weihnachtsgeschichte veröffentlicht. Zu sehen sind die Vorlesegeschichten aus der Bibliothek bei Facebook und auf Youtube. Dort kann man sich die Geschichten auch noch später ansehen, wenn man sie verpasst hat oder noch einmal hören möchte.
Die Dreharbeiten sind für Bibliothekarin Ute Wall und ihre Kolleginnen eine vollkommen neue Erfahrung: „Geeignete Geschichten waren schnell gefunden, auch wenn uns die Auswahl nicht leicht gefallen ist. Doch dann gibt es noch die Technik, das Licht, die Deko und Requisiten. Alles ist neu und aufregend und soll doch am Ende gut passen und stimmen“, erzählt Ute Wall und fügt hinzu: “Vorlesen ohne Zuhörer ist uns Bibliotheksfrauen ungewohnt. Da hilft die Vorstellung, dass unsere Geschichten vielen kleinen und großen Zuhörerinnen und Zuhörern zu Hause Freude bereiten.“
Vieles ist ungewohnt im November 2020: Cafés und Restaurants sind geschlossen, Veranstaltungen abgesagt und Treffen mit Familie und Freunden sind nur eingeschränkt möglich. Da ist es gut zu wissen, dass die Bibliothek im Prinzenhof auch unter den geltenden Kontaktbeschränkungen für ihre Nutzer geöffnet ist. Hier gibt es Bücher, Zeitschriften, Musik, Filme und Spiele für graue Winterabende.
Im November bietet die Bibliothek im Prinzenhof kostenfreie Schnupperwochen an. Interessenten, die noch kein Mitglied sind, dürfen einen Monat lang den aktuellen Bibliotheksbestand und die Onleihe der Thüringer Online-Bibliotheken nutzen. Über die Onleihe kann jeder Bibliotheksnutzer von zu Hause aus kostenfrei auf elektronische Tageszeitungen, Zeitschriften, Sachbücher, Ratgeber, Lernhilfen, Hörbücher, Musik, Sach- und Lernvideos zugreifen. Die Nachfrage nach dem digitalen Medienbestand ist deutlich gestiegen. Deshalb wurde das Angebot vom Verbund der Thüringer Online-Bibliotheken erweitert. Momentan sind 57.000 digitale Medien ausleihbar.
Übrigens: Eine Rückgabe der Medien wie in der klassischen Bibliothek ist nicht erforderlich, nach Ablauf der ausgewählten Ausleihzeit ist das Medium einfach nicht mehr verfügbar.
Nein, denn es ist und bleibt so, auch wenn sich derzeit Präsenz-Lesezeiten nicht mit der aktuellen Situation in Einklang bringen lassen. So suchen auch wir nach Möglichkeiten, um dieses Erlebnis auf anderen Wegen anbieten zu können. Heute ist dies mit einer Empfehlung von Stiftung Lesen verbunden. Auf www.einfachvorlesen.de können Geschichten online angehört werden.
Allerbeste Wünsche aus der Kinderbibliothek „Im Prinzenhof“.
Bitte beachten Sie die Einschränkungen der jeweiligen Einrichtungen durch die Corona-Pandemie. Diese sind jeweils im Bereich Öffnungszeiten zu finden.