Am 14. April wurde die neue Singvogelanlage im Tierpark Fasanerie offiziell eingeweiht. Nun hat mit dem Beo der letzte Bewohner sein neues Refugium bezogen. Zuvor wurden die Volieren mit Sitzstangen, Kletterseilen, Hängeampeln und Futterplätzen ausgestattet.
Die größte Veränderung für die Tiere ist das Platzangebot. Im Vergleich zur alten Anlage, die noch aus der Gründungszeit des Tierparks stammt, haben die Tiere drei Mal mehr Fläche zum Fliegen. Bei Bedarf können sich Nymphensittiche, Grünflügeltauben und Glanzstare jederzeit in den geschützten Innenbereich zurückziehen. Dort befinden sich auch die Nistkästen.
Der Tierpark Fasanerie gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Region. Seit Jahresbeginn wurden bereits mehr als 10.000 Besucher gezählt. Dazu hat auch das Osterfest mit 1.680 Gästen beigetragen. Und die nächste Veranstaltung wird bereits vorbereitet. Am 15. Mai möchte der Arnstädter Tierparkverein e.V. mit der Tierpark-Mainacht das coronabedingt ausgefallene Weihnachtsfest nachholen.
Ein Ausflug zum Tierpark Fasanerie ist an 365 Tagen im Jahr möglich. Der Tierpark ist täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um 17.30 Uhr.
Zum 29. Bücherflohmarkt lädt die Arnstädter Bibliothek im Prinzenhof ab dem 21. April ein. Von 08.00 - 18.00 Uhr können Bücherfreunde und Schnäppchenjäger Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag im schönen Innenhof des historischen Gebäudekomplexes in den zahlreichen Bücherkisten stöbern. Es sind neuwertige oder ausgesonderte Bücher und andere Medien aus Altbeständen und privaten Bücherspenden erhältlich. Jedes Buch kostet nur einen Euro.
Was haben Ostereier mit einem Kunstkammerschränkchen im Museum gemeinsam? Mit dieser Frage beginnt die neue Videoreihe „Kreativwerkstatt Schlossmuseum“. Gemeinsam können Wachsverzierungen bestaunt und an einem Ei ausprobiert werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung lädt zum Mitmachen ein. Das Video ist auf YouTube veröffentlicht: Kreativwerkstatt Schlossmuseum
Frank Spilling (Bürgermeister der Stadt Arnstadt), Maik Wedemann, (Leiter des Tierpark Fasanerie) und Sebastian Köhler (Vorsitzender Werkausschuss Kulturbetrieb, v.r.)
Pünktlich zum Osterfest, das am 17. April in der Fasanerie stattfand, ist der Arnstädter Heimattierpark um eine Attraktion reicher. Am Gründonnerstag wurde die neue Singvogelanlage offiziell eingeweiht. Das rote Band durchschnitten Frank Spilling (Bürgermeister der Stadt Arnstadt), Maik Wedemann, (Leiter des Tierpark Fasanerie) und Sebastian Köhler (Vorsitzender Werkausschuss Kulturbetrieb, v.r.).
Die Bauarbeiten für die neue Singvogelanlage hatten bereits im Sommer 2021 begonnen. Entstanden ist ein großzügiger und moderner Bau, der den Tieren optimale Bedingungen bietet. Statt Rotlichtlampen sorgen Deckenstrahler für konstante Temperaturen im Bau. Die Beleuchtung kann einen angepassten Tag-Nacht-Rhythmus simulieren. Das erleichtert die Pflege der Tiere und erhöht die Brutchancen. Die vier Volieren sind nach Süden ausgerichtet, so dass die Tiere viel natürliches Sonnenlicht erhalten.
Die ersten Wellensittiche haben ihr neues Domizil bereits bezogen. In den nächsten Tagen folgen Beos, Maximilian- und Nymphensittiche, Grünflügeltauben und Dreifarben-Glanzstare.
Der Tierpark Fasanerie gehört zu den beliebtesten Ausflugsziel in der Region. Auf einem Areal von 2,5 Hektar leben ca. 50 vorwiegend einheimische Tierarten. Das Gelände ist gepflegt und zu großen Teilen barrierefrei mit dem Rollstuhl erfahrbar. Bei Kindern ist der große Spielplatz mit Klettergerüsten, Schaukeln und Karussells besonders beliebt.
08.04.2022
Wir gehen auch in diesen Sommerferien der Frage nach: Wie geht das? Zur KinderKunstHandwerkWoche vermitteln Künstler und Handwerker Techniken des Kunsthandwerks, darunter Schmieden, Holzbearbeitung, Korbflechten und Schmuckgestaltung. Kinder und Jugendliche können sich jetzt für den Ferienworkshop anmelden, der vom 25. bis 29. Juli 2022 stattfindet.
Das Jahr 2022 ist das „Internationale Jahr des Glases“. Dem faszinierenden Material wird sich auch die KinderKunstHandwerkWoche widmen. Die Sonderausstellung „Glas erstaunt!“ – zu sehen vom 13.5. bis 20.11.2022 – bietet Ideen und Inspiration für eigene Objekte, die beim Glasschleifen oder beim Gestalten von Glasperlenschmuck entstehen.
Die KinderKunstHandwerkWoche findet bereits zum sechsten Mal im Schlossmuseum Arnstadt statt. Zwanzig kreative Kinder im Alter von 7 bis 17 Jahren können an dem Workshop teilnehmen. Anmeldungen sind unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! möglich oder postalisch an:
Schlossmuseum Arnstadt
Frau Korn
Schloßplatz 1
99310 Arnstadt
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme. Die Gebühr für Materialkosten, Honorare und Verpflegung beträgt 150 Euro pro Kind. Eine tageweise Belegung des Workshops ist nicht möglich.