Kulturbetrieb Arnstadt

Neues Palais

Neues Palais

Das Schlossmuseum Arnstadt gehört zu den zahlreichen
Glas erstaunt

Glas erstaunt

Foto: Thomas Wolf, Gotha 13. Mai - 16. April
Festsaal

Festsaal

Seit dem 5. April 2014 ist – nach langen Jahren der
Audienzzimmer

Audienzzimmer

Das rekonstruierte Audienzzimmer mit Gemälden, Möbeln
Rotes Eck-Kabinett

Rotes Eck-Kabinett

Im Roten Eck-Kabinett beeindrucken die Dorotheenthaler
Mon Plaisir

Mon Plaisir

Der Besuchermagnet im Schlossmuseum Arnstadt ist die
Bilderkabinett

Bilderkabinett

Das Bilderkabinett vermittelt durch seine grüne
Porzellankabinett

Porzellankabinett

Aus der Erbauungszeit hat sich das Spiegel- und
Neues Palais Das Schlossmuseum Arnstadt gehört zu den zahlreichen Thüringer Museen, die sowohl ihren baulichen Bestand als auch den größten Teil ihrer Kunstsammlungen fürstlicher Initiative verdanken.Fürst G Mehr
Glas erstaunt Foto: Thomas Wolf, Gotha 13. Mai - 16. April 2023 Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, 13. Mai 2022, 19 Uhr, im Schlossmuseum statt. Sie sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung präsentie Mehr
Festsaal Seit dem 5. April 2014 ist – nach langen Jahren der Schließung und etappenweisen Restaurierung – der Festsaal im Arnstädter Schlossmuseum wieder für unsere Besucher zu besichtigen. Die historis Mehr
Audienzzimmer Das rekonstruierte Audienzzimmer mit Gemälden, Möbeln und Kunstgegenständen zählt zu der ehemaligen Suite des Fürsten in der südlichen Beletage. Dieses Gemach nahm schon durch die Besonderheiten Mehr
Rotes Eck-Kabinett Im Roten Eck-Kabinett beeindrucken die Dorotheenthaler Fayencen, die mit ihrer weißen Glasur und der farbigen, meist blauen Bemalung den Raum dominieren. Zu sehen sind sowohl höfische Erzeugnisse †Mehr
Mon Plaisir Der Besuchermagnet im Schlossmuseum Arnstadt ist die weltweit einmalige Puppenstadt „Mon plaisir“ – „Mein Vergnügen“ – der Fürstin Auguste Dorothea von Schwarzburg-Arnstadt (1666–1751) Mehr
Bilderkabinett Das Bilderkabinett vermittelt durch seine grüne Tapete, die im Bandelwerkdekor bemalten Lambris und Türen, die Möbel und die mehr als fünfzig Gemälde in dichter barocker Hängung eine Ahnung sein Mehr
Porzellankabinett Aus der Erbauungszeit hat sich das Spiegel- und Porzellankabinett mit seinen hunderten geschnitzten und vergoldeten Konsolen im Originalzustand erhalten. In diesem prunkvollen Raum kann man heute noch Mehr

Kontakt und Lage

  • Drucken
  • E-Mail

Standort der Schlossmuseums:

Schlossmuseum Arnstadt "Neues Palais"
Schlossplatz 1
99310 Arnstadt

Telefon: 03628 / 60 29 32
Telefax: 03628 / 48 26 4

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Museumsdirektorin: Frau Antje Vanhoefen

 

So erreichen Sie das Schlossmuseum Arnstadt mit der Deutschen Bahn:

ICE-Anbindung am Erfurter Hauptbahnhof, weiter mit Regional-Express (Richtung Würzburg Hbf) bis Arnstadt Hauptbahnhof

Sie verlassen das Gebäude des Hauptbahnhofes in Arnstadt, halten sich links in Richtung Stadtzentrum und gelangen nach kurzer Zeit in die Bahnhofsstraße. Hier gehen Sie nach rechts und erreichen über die Erfurter Straße die Fußgängerzone in der Innenstadt. Hier folgen Sie der Linkskurve, gehen weiter auf der Ritterstraße und erreichen letztlich nach ca. 15 Minuten das Schlossmuseum Arnstadt.

Bahnfahren mit der Deutschen Bahn lohnt sich: Im Schlossmuseum Arnstadt erhalten Sie 2,50 € Rabatt auf die Eintrittskarte für Erwachsene bzw. 6,00 € Rabatt auf die Eintrittskarte für Familien, wenn Sie ein tagesaktuelles Thüringen-Ticket, Sachsen-Ticket, Sachsen-Anhalt-Ticket, Quer-durchs-Land-Ticket oder Schönes-Wochenende-Ticket der Deutschen Bahn vorlegen!