Kulturbetrieb Arnstadt

Märchenhaft schön

Märchenhaft schön

Der prachtvolle Pfau gehört zu den schönsten Vögeln
König der Nacht

König der Nacht

Seinen Namen hat der Uhu von seinem Balzruf, der wie
König der Lemuren

König der Lemuren

Mit ihrem unverkennbaren Aussehen, dem fuchsartigem
Das Kamel des Hochgebirges

Das Kamel des Hochgebirges

Vorsicht! Wenn Lamas etwas nicht geheuer ist, spuckt
Damwild

Damwild

Damwild wurde durch die letzte Eiszeit aus dem
Märchenhaft schön Der prachtvolle Pfau gehört zu den schönsten Vögeln der Welt. Immer wieder schlägt der bunt schillernde Hahn zur Balzzeit sein imposantes Federrad. Der Blaue Pfau ist eigentlich in Indien und Sri Mehr
König der Nacht Seinen Namen hat der Uhu von seinem Balzruf, der wie "buho" klingt. Und weil er die größte Eule der Welt ist, wird er auch „König der Nacht“ genannt. Unser europäischer Uhu hat von allen Uhu â Mehr
König der Lemuren Mit ihrem unverkennbaren Aussehen, dem fuchsartigem Gesicht und dem schwarz weiß geringelten etwa 60 Zentimeter langem Schwanz gehören die der Gattung der Lemuren angehörenden Kattas seit 2010 zu Mehr
Das Kamel des Hochgebirges Vorsicht! Wenn Lamas etwas nicht geheuer ist, spuckt es seinem Angreifer einfach ins Gesicht! Diese robusten, anspruchlosen Kleinkamele leben in den südamerikanischen Anden. Die wolligen Andenbewohne Mehr
Damwild Damwild wurde durch die letzte Eiszeit aus dem mitteleuropäischen Raum verdrängt und in der Zeit der Völkerwanderung wieder aus Vorderasien über England in sein ehemaligen Lebensbereichen Mitteleu Mehr

3G-Zugangsvorraussetzung im Tierpark entfällt

E-Mail Drucken

Im Zuge der neuen Thüringer Verordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie gibt es ab sofort keine 3G-Zugangsbeschränkungen mehr für den Arnstädter Tierpark. Auch Kontaktdaten werden nicht erfasst. Im Eingangsbereich und bei Unterschreiten des Mindestabstandes gilt eine Maskenpflicht. Der Pferdestall bleibt ebenfalls geschlossen.

 

Bitte kein Futter selbst mitbringen

E-Mail Drucken

5. Oktober 2021
Aus gegebenem Anlass weist der Tierpark noch einmal daraufhin, dass kein selbst mitgebrachtes Futter an die Tiere verfüttert wird. Vor wenigen Tagen ist eine Waldziege verstorben, weil sie vermutlich von Besuchern falsches Futter erhalten hat. Maik Wedemann: „Die Tiere erhalten von uns eine ausgewogenes und genau abgestimmtes Futterangebot. Auch die Futtertüten, die am Einlass erworben werden können, sind abgestimmt und so bemessen, dass eine Überfütterung ausgeschlossen ist. Brot, Zucker und andere Lebensmittel können den Tieren dagegen erheblich schaden“.

 

Keine Testpflicht mehr im Tierpark

E-Mail Drucken

21. September 2021
Für einen Besuch im Tierpark ist kein negativer Corona-Test, Impfnachweis oder Genesenenbescheingung mehr erforderlich. 
 
Das Hygienekonzept des Tierparkes bleibt in Kraft. Der Tierpark ist täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass erfolgt um 17.30 Uhr. Geschlossene Räume wie der Pferdestall müssen weiterhin geschlossen bleiben. Im Eingangsbereich muss ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz bzw. eine FFP2-Maske getragen werden.


 

Keine Kastanien mehr

E-Mail Drucken

4. Oktober 2021
In den letzten Wochen wurden rund 300 Kilo Kastanien und Eicheln im Tierpark abgegeben. Tierparkleiter Maik Wedemann bedankt sich herzlich dafür. Der Tierpark bittet aber darum, auf weitere Kastanienlieferungen zu verzichten, da diese Mengen sonst nicht verfüttert werden können.