Kulturbetrieb Arnstadt

Unternehmen

Unternehmen

Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein
Bibliothek

Bibliothek

Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche
Schlossmuseum

Schlossmuseum

Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor
Tierpark

Tierpark

Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete
Unternehmen Der Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt ist ein kommunaler Eigenbetrieb, der als selbstständig agierende Einrichtung der Stadt Arnstadt tätig ist. Im Kulturbetrieb sind die Stadt- und Kreisbibliothek, Mehr
Bibliothek Die Bibliothek im Prinzenhof ist eine öffentliche Einrichtung, deren Hauptaufgaben in der Bereitstellung von Medien für die Allgemein-, Aus- und Weiterbildung, Freizeitgestaltung sowie der Vermittlu Mehr
Schlossmuseum Mit dem Schlossmuseum zu Arnstadt verbindet sich vor allem der Name einer einzigartigen Puppensammlung: "Mon plaisir". Jedes Jahr finden Tausende von Besuchern den Weg in die Ausstellungsräume dieses Mehr
Tierpark Im Süden der Stadt befindet sich der 1956 eröffnete Tierpark "Fasanerie", in dem auf einer Fläche von ca. 2,5 Hektar ca. 48 verschiedene Tierarten leben. Einheimische Arten wie Damwild, Mufflons un Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
KinderKunstHandwerksWoche
Wann:
Montag, 17.07.2023 - Freitag, 21.07.2023 
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

Wie gewohnt gehen wir auch dieses Jahr in den Sommerferien der Frage nach: Wie geht das? Mehrere Künstler und Handwerker vermitteln den Kindern und Jugendlichen in der 2. Sommer-Ferienwoche vom 17. bis 21. Juli 2023 Techniken des Kunsthandwerks, darunter das Schmieden, die Holzbearbeitung, der künstlerische Druck mit Sonnenlicht und die Schmuckgestaltung.

Da wir uns dieses Jahr innerhalb einer Sonderausstellung mit dem Thema WALD befassen, wird der Wald und das Holz als Werkstoff sowie in seiner Verarbeitung, in der KinderKunstHandwerkWoche eine Rolle spielen. Das Thema Wald bietet viele Möglichkeiten, kreative Ideen zu entwickeln. Hölzer werden bearbeitet, in Silberdraht gefasst, im Lebensraum Vogelhaus verarbeitet, als Basis zur Glasherstellung, Grundstoff der Papierherstellung usw. benötigt. Spezialpapiere kommen zum Beispiel beim Drucken zum Einsatz.

Beim Sonnendruck, der im Gegensatz zur blauen Cyanotypie in vielen Farben hergestellt werden kann, entstehen zum Beispiel einzigartige Bilder. Die Schönheit und Vielfalt der Pflanzen des Waldes wird dabei im wahrsten Sinne des Wortes ins Licht gerückt und kann mit Goldpartikeln noch aufgewertet werden.
Zum 7. Mal findet der Workshop bereits im Schlossmuseum Arnstadt statt. Insgesamt zwanzig kreative Kinder im Alter von 7-17 Jahren können teilnehmen.

Zum 7. Mal findet der Workshop bereits im Schlossmuseum Arnstadt statt. Insgesamt zwanzig kreative Kinder im Alter von 7-17 Jahren können teilnehmen. Reservierungsanfragen sind ab sofort postalisch:
Schlossmuseum Arnstadt
Evamaria Korn
Schlossplatz 1
99310 Arnstadt
oder per E-Mail: schlossmuseum@kulturbetrieb-arnstadt.de möglich.

Nach der Reservierungsanfrage erhalten Sie das Anmeldeformular und weitere Informationen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme.Die Gebühr für Materialkosten, Honorare und Verpflegung für die Woche beträgt 150 € pro Person. Eine tageweise Belegung des Workshops ist nicht möglich.

Die Veranstaltungen werden nicht durchgeführt, wenn der Durchführung gesetzliche Verbote und/oder Beschränkungen des Bundes oder des Freistaates Thüringen entgegenstehen, die die Stadt dazu zwingen, die Veranstaltung insgesamt abzusagen.

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt