Kulturbetrieb Arnstadt

Neues Palais

Neues Palais

Das Schlossmuseum Arnstadt gehört zu den zahlreichen
Glas erstaunt

Glas erstaunt

Foto: Thomas Wolf, Gotha 13. Mai - 16. April
Festsaal

Festsaal

Seit dem 5. April 2014 ist – nach langen Jahren der
Audienzzimmer

Audienzzimmer

Das rekonstruierte Audienzzimmer mit Gemälden, Möbeln
Rotes Eck-Kabinett

Rotes Eck-Kabinett

Im Roten Eck-Kabinett beeindrucken die Dorotheenthaler
Mon Plaisir

Mon Plaisir

Der Besuchermagnet im Schlossmuseum Arnstadt ist die
Bilderkabinett

Bilderkabinett

Das Bilderkabinett vermittelt durch seine grüne
Porzellankabinett

Porzellankabinett

Aus der Erbauungszeit hat sich das Spiegel- und
Neues Palais Das Schlossmuseum Arnstadt gehört zu den zahlreichen Thüringer Museen, die sowohl ihren baulichen Bestand als auch den größten Teil ihrer Kunstsammlungen fürstlicher Initiative verdanken.Fürst G Mehr
Glas erstaunt Foto: Thomas Wolf, Gotha 13. Mai - 16. April 2023 Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, 13. Mai 2022, 19 Uhr, im Schlossmuseum statt. Sie sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung präsentie Mehr
Festsaal Seit dem 5. April 2014 ist – nach langen Jahren der Schließung und etappenweisen Restaurierung – der Festsaal im Arnstädter Schlossmuseum wieder für unsere Besucher zu besichtigen. Die historis Mehr
Audienzzimmer Das rekonstruierte Audienzzimmer mit Gemälden, Möbeln und Kunstgegenständen zählt zu der ehemaligen Suite des Fürsten in der südlichen Beletage. Dieses Gemach nahm schon durch die Besonderheiten Mehr
Rotes Eck-Kabinett Im Roten Eck-Kabinett beeindrucken die Dorotheenthaler Fayencen, die mit ihrer weißen Glasur und der farbigen, meist blauen Bemalung den Raum dominieren. Zu sehen sind sowohl höfische Erzeugnisse †Mehr
Mon Plaisir Der Besuchermagnet im Schlossmuseum Arnstadt ist die weltweit einmalige Puppenstadt „Mon plaisir“ – „Mein Vergnügen“ – der Fürstin Auguste Dorothea von Schwarzburg-Arnstadt (1666–1751) Mehr
Bilderkabinett Das Bilderkabinett vermittelt durch seine grüne Tapete, die im Bandelwerkdekor bemalten Lambris und Türen, die Möbel und die mehr als fünfzig Gemälde in dichter barocker Hängung eine Ahnung sein Mehr
Porzellankabinett Aus der Erbauungszeit hat sich das Spiegel- und Porzellankabinett mit seinen hunderten geschnitzten und vergoldeten Konsolen im Originalzustand erhalten. In diesem prunkvollen Raum kann man heute noch Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Arnstädter Schlossfest
Wann:
Samstag, 16.06.2012  14.00 Uhr - 22.30 Uhr
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

Das 17. Arnstädter Schlossfest wird auch in diesem Jahr traditionell an den drei Standorten Schlossmuseum, Landratsamt und Schlossruine Neideck ab 14.00 Uhr stattfinden.

Mit dem "jazzy-duo" beginnt das Fest musikalisch im Schlossmuseum.
Künstler und Kunsthandwerker aller Genre bieten viele Möglichkeiten der kreativen Entfaltung für große und kleine Besucher. Erlesene Waren werden feilgeboten, Schmuck aus Künstlerhand, handgesiedete Seifen und vieles mehr.
Barock- und Bauerntänze, Puppenspiel und Lieder zum Mitsingen, Märchenerzähler und Experimente mit Wasser und Licht begleiten die Nachmittagsstunden. Die Geschichten des Struwwelpeters werden neu erzählt, hinterfragt und in Liedform vorgetragen von Wilfried Mengs und Falk Ulke. "Prinz Peter und der Teddybär" werden die kleinen Gäste ab 3 Jahren im Lapiarium unterhalten. Der beliebte Märchenerzähler "Andreas vom Rothenbarth" erzählt Geschichten aus aller Welt. Ab 17.00 Uhr spielen die „bluedogs“ BluesRock live, handverlesen, druckvoll und authentisch im Museumsgarten. Die Band mit dem Frontmann Harry, der charismatischen Stimme, ist mit bekannten und neuen Songs bis 21.00 Uhr zu erleben.

Auf der Schlossruine Neideck wird das Fest mit dem Posaunenchor der evangelischen Kirchgemeinde Arnstadt
eröffnet.
Die „Dixie-Syncopaters“ aus Arnstadt erfreuen mit Ihren Melodien im Dixieland-Stil und animieren zum Mitsingen und Mitwippen. Standards des traditionellen Dixieland, Swing, Blues aber auch Tonfilmschlager gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie gelegentlich „Volkstümliches“ bei passenden Situationen und Gelegenheiten. Die „Dixie-Syncopaters“ spielen in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr. Zur Musik der "Dörrberger Musikanten" kann ab 19.00 bis 22.00 Uhr getanzt werden.

Im Landratsamt findet das traditionelle Hoffest statt. Verschiedene Amtsbereiche und Vereine stellen sich vor und ein buntes Programm führt bis 18.00 Uhr durch die Nachmittagsstunden. Hier kann man toben, spielen, rätseln und basteln. Das Netzwerk „Aktiv“ für Alleinerziehende, das Jobcenter des Ilm-Kreises und mehrere Frauen- und Kulturvereine bringen sich mit der Ausrichtung von Wettkämpfen, Bastelstraßen oder Geschicklichkeitsübungen ein. Anziehungspunkte dürften auch die Kindercomputerschule und ein Rodelbob sein. In diesem kann man eine Fahrt durch die Eisrinne nachempfinden. Gegen 16 Uhr folgt ein Programm mit lustiger Lyrik, witzigen Reimen und eingängigen Melodien.

Für süße Gaumenfreuden und Deftiges vom Grill ist an allen Standorten bestens gesorgt..

Gegen 22.30 Uhr beendet ein Feuerwerk am Neideckturm das Fest glanzvoll.


Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt