Kulturbetrieb Arnstadt

Neues Palais

Neues Palais

Das Schlossmuseum Arnstadt gehört zu den zahlreichen
Glas erstaunt

Glas erstaunt

Foto: Thomas Wolf, Gotha 13. Mai - 16. April
Festsaal

Festsaal

Seit dem 5. April 2014 ist – nach langen Jahren der
Audienzzimmer

Audienzzimmer

Das rekonstruierte Audienzzimmer mit Gemälden, Möbeln
Rotes Eck-Kabinett

Rotes Eck-Kabinett

Im Roten Eck-Kabinett beeindrucken die Dorotheenthaler
Mon Plaisir

Mon Plaisir

Der Besuchermagnet im Schlossmuseum Arnstadt ist die
Bilderkabinett

Bilderkabinett

Das Bilderkabinett vermittelt durch seine grüne
Porzellankabinett

Porzellankabinett

Aus der Erbauungszeit hat sich das Spiegel- und
Neues Palais Das Schlossmuseum Arnstadt gehört zu den zahlreichen Thüringer Museen, die sowohl ihren baulichen Bestand als auch den größten Teil ihrer Kunstsammlungen fürstlicher Initiative verdanken.Fürst G Mehr
Glas erstaunt Foto: Thomas Wolf, Gotha 13. Mai - 16. April 2023 Die feierliche Eröffnung findet am Freitag, 13. Mai 2022, 19 Uhr, im Schlossmuseum statt. Sie sind herzlich eingeladen. Die Ausstellung präsentie Mehr
Festsaal Seit dem 5. April 2014 ist – nach langen Jahren der Schließung und etappenweisen Restaurierung – der Festsaal im Arnstädter Schlossmuseum wieder für unsere Besucher zu besichtigen. Die historis Mehr
Audienzzimmer Das rekonstruierte Audienzzimmer mit Gemälden, Möbeln und Kunstgegenständen zählt zu der ehemaligen Suite des Fürsten in der südlichen Beletage. Dieses Gemach nahm schon durch die Besonderheiten Mehr
Rotes Eck-Kabinett Im Roten Eck-Kabinett beeindrucken die Dorotheenthaler Fayencen, die mit ihrer weißen Glasur und der farbigen, meist blauen Bemalung den Raum dominieren. Zu sehen sind sowohl höfische Erzeugnisse †Mehr
Mon Plaisir Der Besuchermagnet im Schlossmuseum Arnstadt ist die weltweit einmalige Puppenstadt „Mon plaisir“ – „Mein Vergnügen“ – der Fürstin Auguste Dorothea von Schwarzburg-Arnstadt (1666–1751) Mehr
Bilderkabinett Das Bilderkabinett vermittelt durch seine grüne Tapete, die im Bandelwerkdekor bemalten Lambris und Türen, die Möbel und die mehr als fünfzig Gemälde in dichter barocker Hängung eine Ahnung sein Mehr
Porzellankabinett Aus der Erbauungszeit hat sich das Spiegel- und Porzellankabinett mit seinen hunderten geschnitzten und vergoldeten Konsolen im Originalzustand erhalten. In diesem prunkvollen Raum kann man heute noch Mehr

Drucken

Veranstaltungen

Veranstaltung 

Titel:
Pappmaché-Workshops
Wann:
Sonntag, 29.09.2013 - Sonntag, 06.10.2013 
Wo:
Schlossmuseum Arnstadt - Arnstadt
Kategorie:
Schlossmuseum

Beschreibung

Das Material Pappmaché ist einfach und preiswert in der Herstellung und bietet unzählige kreative Möglichkeiten. Eine ist die Gestaltung von Figuren jeder Art.

Bei einem Workshop kann man gut in die Materie hineinschnuppern, sich mit dem Aufbau von kleineren Figuren vertraut machen und sich im Modellieren üben. Meistens gelingt es, eine Figur soweit herzustellen, daß sie bereits mit "Papieren angezogen" ist und bis auf einige Kleinigkeiten fast fertig mit nach Hause genommen werden kann.

Da machen Sie eine gute Figur!

Wochenendkurse:

28./29.09.2013 dieser Kurs ist bereits ausgebucht
05./06.10.2013 jeweils 10.00 bis 15.00 Uhr

Tageskurse:

03.10.2013 10.00 bis 16.30 Uhr
04.10.2013 10.00 bis 16.30 Uhr

Der Wochenendkurs kostet 140 Euro/Person. Der Tageskurs kostet 85 Euro/Person. Zusätzlich entstehen Materialkosten im Kurs.

Kartenvorverkauf
Anmeldung ist ab sofort möglich.

Sie können die Anmeldung für die Teilnahme an den Workshops als PDF-Dokument herunterladen.

Bitte drucken Sie die Anmeldung aus und senden Sie sie unterschrieben per Post oder E-Mail (eingescannt) an Frau Siegert-Binder:

Postadresse:
Dorothea Siegert-Binder
Wettelbrunner Straße 6
D-79219 Staufen

E-Mail-Adresse:

info@siegert-binder.de

Veranstaltungsort

Karte
Karte
Veranstaltungsort:
Schlossmuseum Arnstadt