„Wer entscheidet heute, an was wir uns morgen erinnern werden?“ fragt die UNESCO seit 1992 in ihrem Programm „Memory of the World“ –
„Gedächtnis der Menschheit“. Der Internationale Museumstag 2011 greift diese Frage auf. Unter dem Motto "Museen, unser Gedächtnis!" (Museum and Memory) bieten zahlreiche Museen entsprechende Veranstaltungen an, so auch das Schloßmuseum Arnstadt.
In den Vormittagsstunden finden Führungen durch die barocke Puppenstadt „Mon plaisir”, die Beletage und die Bachausstellung statt. Der Künstler Walter Lipfert fertigt mit Kindern und Erwachsenen Radierungen an, vom Entwurf bis zum eigenen Werk.
10.00 Uhr: Die Kustodin Helga Scheidt führt zum Thema: Sammellust und Wohnkultur – fürstliches Wohnen im 18. Jahrhundert
11.00 Uhr: Der Museumsdirektor Matthias Klein führt durch „Mon plaisir“.
13.00 Uhr: Der junge Johann-Sebastian-Bach und seine Arnstädter Zeit – eine Führung durch die Bachausstellung mit Frau Dr. Janny Dittrich.
14.30 bis 16.30 Uhr: Knöpferschüler und Wegbegleiter laden zur Gesprächsrunde mit musikalischer Begleitung ein.
14.30 bis 16.30 Uhr: "Klangzauber von Barock bis Spätromantik" für Violine und Klavier mit Werken von Bach, Händel, Kreisler u.a. Ausführende: Isabel Kühn (Geigerin der Meininger Hofkapelle des Südthüringischen Staatstheaters Meiningen) Mathias Mönius (Klavier – Pianist und Studienleiter des Deutschen Nationaltheaters Weimar)
Die Dannheimer Landfrauen richten ein kleines Café ein und sorgen für das leibliche Wohl.
EventList powered by schlu.net